Viele Menschen genossen den „abgespeckten“ Kirchweihbetrieb in Altdorf. Wie bereits in den letzten Jahren konnten sich die Behinderten der Stadt Altdorf auf ein kostenloses Mittagessen im Gasthaus zur Sonne freuen. Eingeladen waren auch die Teilnehmer der Stammtischtischrunde der IG-Ampu.
Bei trockenem Kirchweihwetter verbrachten wir am Kirwa-Dienstag gesellige Stunden beim Sonnenwirt.
Kategorie: Treffen
Weihnachtsfeier in einer Hütte
Pünktlich am Nikolaustag haben die sich Roadrunner zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier getroffen. Mit dabei waren auch Mitglieder der Gruppe aus Rummelsberg.
Am Nachmittag hat man sich getroffen zur Abfahrt zu einer kleinen und gemütlichen Hütte. Neben selbst gebackenen Kuchen und Plätzen gab es auch leckere Essen.
Die 29 Teilnehmer haben sich beim Wichteln gegenseitig beschenkt. Der Besuch des Nikolaus und Weihnachtsgeschichten machten die Feier zu einem gelungenen Abend.
Feiern mit/bei Freunden – das Roadrunner-Sommerfest in der Angfeld-Hütte
Am Samstag den 17. August 2019 feierten die „Roadrunner“, die Selbsthilfegruppe für amputierte Menschen aus Amberg, ihr Sommerfest 2019.
Dieses fand traditionell in der „Angfeld-Hütte“ statt. Die Selbstversorgerhütte des Deutscher Alpenverein DAV der Sektion Sulzbach-Rosenberg liegt auf ca. 500 m NN in der Fränkischen Alb und zählt zur Kategorie der Mittelgebirgshütten.
Idyllisch, in schattigem Mischwald oberhalb des Weilers Angfeld Nähe Illschwang gelegen, bot die Hütte ideale Gegebenheiten für dieses Event.
Innen komplette Küche mit Kühlmöglichkeiten, Gastraum, Toiletten und Schlafsaal, außen schattige Freiterrasse mit rustikaler Bestuhlung. Und das Ganze annähernd barrierefrei bzw. barrierearm!
Als befreundete und verbundene Selbsthilfegruppe für Amputierte Menschen waren wir von der ig-ampu aus Rummelsberg der Einladung, am Hüttenfest teilzunehmen, natürlich gerne gefolgt.
Bei selbst gebackenen Kuchen und einem sagenhaft leckeren Spanferkel mit vielen Beilagen und Salaten fanden die 10 IG-ampu-Vertreter freundliche Aufnahme im Kreise der Roadrunner. Man kennt und schätzt sich halt!
Auch der Wettergott spielte mit und bescherte einen milden und überwiegend trockenen Samstag bis spät in der Nacht hinein. Ideal für lustiges Beisammensein, individuelle Gespräche, partnerschaftlichen Austausch – über alle „kulturellen“ Grenzen hinweg!
Wieder Mal eine gelungene Veranstaltung der „Roadrunner“. Unser Dank gilt allen Organisatoren und Helfern.
Um die hohe Qualität dieses Sommerfestes zu toppen bzw. auch nur annähernd zu erreichen, werden wir „Rummelsberger“ uns am 06.09.2019 zum Sommerfest im Rektor-Nicol-Haus in Rummelsberg sehr anstrengen müssen!
Leben in Bewegung trotz Amputation
eine Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) und Jahreshauptversammlung des BMAB, 2018
Am Freitag 16.03.2018 fand in Hannover eine Fortbildungsveranstaltung des BMAB „Leben in Bewegung trotz Amputation“ statt.
Unsere SHG war mit 4 Teilnehmern vertreten.
Wir hörten Referate über Probleme nach der Amputation an der unteren Extremität, da es weder Richtlinien noch geeignete Ausbildungen für Chirurgen gibt. Auch für die Rehabilitation nach Beinamputationen sind die Kostenträger nicht auf einem gemeinsamen Nenner. Referate zur Endo Exo Prothese, also die knochengeführte Alternative zur Schaftprothese und deren ortopädietechnische Versorgung schlossen sich an.
Peer Counseling, ein Vortrag von Dieter Jüptner rundete den Vormittag ab.
Am Nachmittag ging es um Phantomschmerz und Physiotherapie nach der Reha-Klinik, um nur einige zu nennen.
Von uns allen erwartet, schloss die Veranstaltung mit dem Referat von Rechtsanwalt Ralf Müller über den Rechtsanspruch auf moderne Prothesenversorgung.
Ein „Come together“ Abend mit vielen Gesprächen rundete diesen Tag ab.
Am Samstag 17.03.2018 schloss sich die Jahreshauptversammlung des BMAB an.
Bei den Neuwahlen wurden Dieter Jüptner, Detlef Sonneberg und Arnold Jansen in ihren bisherigen Funktionen wiedergewählt.
Um die 66 angeschlossenen Selbsthilfegruppen mehr einzubinden wurden als Schnittstellen zu den Vorgenannten 3 Selbsthilfegruppenleiter ins Präsidium gewählt.
Es sind dies: Sylvia Wehde, Berlin Brandenburg – Stefan Hartung, Fulda – Hans Jürgen Fehrenbach, Heitersheim
Zusätzlich wurde ein beratendes Gremium gewählt, das sich um „Gangschultraining“ kümmern soll.
Tätig werden hier: Rolf Brakemeier, Michael Kramer und Rainer Lütkemeyer.
Selbsthilfegruppen kennenlernen und voneinander lernen – Berlin 18./19.11.2017
Aufgrund der Teilnahme an der PiK-Fortbildung in Berlin hat die Gruppenabordnung die Chance ergriffen, zu anderen SHGen persönlichen Kontakt auf zu nehmen.
Am Samstag 18.11.2017 verabredeten sich unsere Peers mit den Selbsthilfegruppen „Amputierten Treffpunkt Berlin-Brandenburg“ und einer Hamburger Selbsthilfegruppe zu einem „Gedankenaustausch“.
In loser Runde lernten man sich kennen, konnten seine Ansichten und Ideen austauschen, über andere Vorgehensweisen bei der SHG-Förderung, organisierte Gruppenunternehmungen und geplanten Aktionen und Veranstaltungen reden.
Es wurde ein wirklich interessanter und informativer Abend und Vormittag mit durchaus auch lustigen Einlagen. Nicht nur Franken haben Humor!
Abschließend verabredete man, sich künftig näher und öfter auszutauschen, auch über eine WhattsApp-Chatgruppe. Ebenso sind weitere Treffen und jeweils Einladungen zu wechselseitigen Gruppenaktivitäten (z.B. Sommerfest) geplant.
Hiermit ist der erste Schritt getan hin zu einer umfangreicheren Vernetzung Gleichgesinnter um mit- und voneinander zu profitieren.
Kirchweih 2017
Auch in diesem Jahr setzt der Wirt vom Gasthof „Zur Sonne“, eine schöne Tradition fort und lädt die Teilnehmer der Freitags-Stammtischrunde zum Kirchweihessen mit einem Getränk ein.
Wir bedankten uns bei unserem Wirt Rudolf Polzer für die Einladung und die hervorragende Bewirtung.
Jahreshauptversammlung des BMAB – 4. März 2017
Am Samstag 4. März fand in Bissendorf/Wedemark Kreis Hannover die Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Arm- und Beinamputierter kurz BMAB statt. Von der Initiativgruppe waren vier Mitglieder anwesend.
Präsident Dieter Jüptner beklagt in seinem Bericht:
- zu viele Amputationen im internationalen Vergleich durch nicht ausreichend dafür qualifizierte Ärzte mit den Folgen von schwer versorgbaren Stümpfen mit Stumpfbeschwerden und Phantomschmerzen.
- keine ausreichende Betreuung vor, während und nach der Amputation (siehe auch Peers im Krankenhaus).
- zu wenig spezialisierte Physiotherapeuten und Gehschulen.
- der ganze Vortrag ist auf www.BMAB.de nachzulesen.
Bei Neuwahlen wurden Dieter Jüptner, Detlef Sonnenberg und Catrin Körner im Amt bestätigt. Neu wurde Arnold Jansen ins Präsidium gewählt.
Die JHV wurde von uns zu intensiven Gesprächen genutzt. Eine engere Vernetzung mit dem Bundesverband wurde auf den Weg gebracht.
Ebenso wollen wir auf unserer Homepage die Vernetzung mit anderen SHG`s voranbringen.
Kirchweih Altdorf 2016
Wie in den Vorjahren hat der „Gasthof Zur Sonne“ in Altdorf unsere Nordic-Walking- und Stammtischgruppe auch dieses Jahr wieder zur Altdorfer Kirchweih eingeladen.
Bei Geschnetzeltem mit Spätzle, Salat und kühlen Getränken verbrachten wir einen schönen Dienstagnachmittag bei unserem Wirt Rudolf Polzer.
Wir bedanken uns für die Einladung und die hervorragende Bewirtung.
Jahreshauptversammlung des BMAB in Wedemark
Am 5.März 2016 waren wir mit drei Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung unserer Dachorganisation, Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputationen e.V. in Wedemark bei Hannover. www.bmab.de
Kirchweih Altdorf 2015
Wie bereits in 2014 hat der „Gasthof Zur Sonne“ in Altdorf unsere Nordic-Walking- und Stammtisch-Gruppe auch dieses Jahr wieder zur Altdorfer Kirchweih eingeladen.
Verwöhnt mit herrlichem Schweinebraten mit Kloß, Salat und kühlen Getränken verbrachten wir einen lustigen Dienstag-Nachmittag bei unserem Wirt Rudolf Polzer in der „Sonne“ in Altdorf.
Wie bedanken uns für die Einladung und die hervorragende Bewirtung!
Erich Hübner