Die Selbsthilfegruppe Gliedmaßenamputierter Altdorf fördert kollegialen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen, informiert zur Rehabilitation, zu Prothesen und Hilfsmitteln, fördert die Integration in Familie und Alltag, Informationen zum Sozialrecht, organisiert gemeinsame Aktivitäten und Sportmöglichkeiten, Seelsorge und Vorträge.
Wir stehen für wohnortnahe Versorgung, Erfahrungsaustausch der Gruppenmitglieder über die Probleme des täglichen Lebens z. b. Phantomschmerzen, Informationen und Unterstützung Angehöriger, Hilfe beim Umgang mit der veränderten Lebenssituation, Gruppentreffen/-therapie, gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge.
Mit wöchentlichen Treffen pflegen wir den informellen Austausch, das gemütliche Beisammensein und informieren mit Vorträgen über aktuelle Themen.
Immer freitags laden wir zu Austausch und Begegnung nach Altdorf bei Nürnberg (meist Gasthaus zur Sonne – ab 18:00Uhr).
Neben den freitäglichen Nordic-Walking-Touren (mit anschließender Einkehr) organisiert unsere Radler-Truppe auch mehrmals jährlich die beliebten Radtouren.
Gemeinsam sind wir stark!
Ziel des Reha- und Teilhabeprozesses von Menschen mit Amputationen in Selbsthilfegruppen ist die Schaffung von Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft.
Dies unterstützen wir aktiv im Rahmen unseres Projektes Pik Peers im Krankenhaus – Peer Counseling für akut amputierte Patienten (Behinderte beraten Behinderte).